Rabauke — Rabauke,der:⇨Flegel(1) Rabauke→Raufbold … Das Wörterbuch der Synonyme
Rabauke — Sm Rüpel erw. reg. (20. Jh.) Hybridbildung. Niederdeutsche Diminutivform (auf ke) zu Rabau Schurke , das aus nndl. rabauw gleicher Bedeutung entlehnt ist. Dieses aus frz. ribaud (aus ml. ribaldus) Lotterbube . Also etwa kleiner Schurke .… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Rabauke — Ra·bau·ke der; n, n; gespr; ein junger Mann, der laut ist und wenig Rücksicht auf andere nimmt || NB: der Rabauke; den, dem, des Rabauken … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Rabauke — der Rabauke, n (Oberstufe) ugs.: Jugendlicher, der gewalttätig vorgeht und sich sehr laut verhält Synonyme: Rowdy, Rüpel, Halbstarke (ugs.) Beispiel: Eine Gruppe von Rabauken haben in der Straßenbahn randaliert … Extremes Deutsch
Rabauke — Kraftmeier (umgangssprachlich); Rüpel; rücksichtsloser Mensch; gewalttätiger Mensch * * * Ra|bau|ke [ra bau̮kə], der; n, n (ugs.): besonders jüngere männliche Person, die sich laut und rüpelhaft benimmt, gewalttätig vorgeht: Rabauken… … Universal-Lexikon
Rabauke — frecher Junge. Entlehnt auch nl. rabauw = Schurke, Strolch, zusätzlich der nd. Endung ken … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Rabauke — Ra|bau|ke 〈m.; Gen.: n, Pl.: n〉 Rüpel [Etym.: <ndrl. rabauw <frz. ribaud »ausschweifender Mensch«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Rabauke — Ra baukem 1.plumper,ungesitteter,groberMann.UmdieberlinischeEndung» ke«erweitertes»⇨Rabau«.Etwaseit1900. 2.RabaukederAutobahn=rücksichtsloserAutobahnbenutzer.1960ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Rabauke — Ra|bau|ke der; n, n <zu niederl. rabauw, rabaut »Schurke, Strolch«, dies aus gleichbed. altfr. ribaud zu riber »sich wüst aufführen«> (ugs.) jmd., bes. Jugendlicher, der sich laut u. rüpelhaft benimmt, gewalttätig vorgeht; Rohling … Das große Fremdwörterbuch
Rabauke — Rabau (der), Prinzrabau (der) … Kölsch Dialekt Lexikon